Bootstrap

Initiative gegen alberne Backwaren-Bezeichnungen

Ob „Liebesstange“, „Sahneschnittchen Deluxe“ oder „Knusper-Knutschi“ – in deutschen Bäckereien wimmelt es von fragwürdigen und oft peinlichen Bezeichnungen für ganz normale Backwaren.

Was als humorvoll gemeint ist, endet nicht selten in einer unangenehmen Situation an der Theke. Unsere Initiative setzt sich für klare, ehrliche und respektvolle Namen ein, die weder Kundinnen und Kunden noch das Personal in Verlegenheit bringen

Wir fordern

Schluss mit Sexismus und Kitsch auf dem Etikett
Backwaren brauchen keine anzüglichen oder kindischen Namen.

Klare Bezeichnungen statt Peinlichkeitsfallen
Niemand sollte sich schämen müssen, ein Brötchen zu bestellen.

Verantwortung statt Werbegag
Bäckereien tragen eine kulturelle Verantwortung für Sprache und Kommunikation.

Einheitliche Namensstandards
Buttercroissant statt „Morgenkuss“, Mohnschnecke statt „Opas Glücksrolle“.

Unterstütze uns

Zeige Haltung und werden Teil der Bewegung – für mehr Klarheit an der Theke und weniger Fremdscham beim Bestellen.

Mach sichtbar, wofür du stehst: Mit Plakaten, Aufklebern und digitalen Bannern setzt du ein Zeichen gegen alberne Backwarennamen. Ob im Schaufenster, auf Social Media oder direkt an der Theke – jede Botschaft zählt